Datenschutzerklärung

 

Ich freue mich über dein Interesse an meiner Website. 

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Nachfolgend informiere ich dich ausführlich über den Umgang mit deinen Daten im Rahmen der Nutzung meiner Website.

I. Informationen über die Verarbeitung deiner Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Verantwortliche

Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:

Kerstin Mende
Gellertstr. 39, 50733 Köln
Tel: 0221 16948731
E-Mail: kerstin.mende.coaching@gmail.com

Als Verantwortliche bin ich diejenige, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhalte meiner Website werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst, die dein Browser an mich übermittelt und vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

  • Deine IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Geräts

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf dem berechtigten Interesse an der Darstellung und Verbesserung meiner Website.

c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?

Die Website wird bei Strato Gmbh, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, impressum@strato.de gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

d. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden nach 6 Wochen gelöscht.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über das Kontaktformular

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Wenn du mich über das Kontaktformular kontaktierst, werden die von dir eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich ein Interesse an der Bearbeitung deiner Anfragen habe.

c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?

Die Website wird bei Strato Gmbh, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, impressum@strato.de gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

d. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Cookies, Drittanbieter und Tools

Meine Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Session-Cookies. Diese sind für den Betrieb der Webseite notwendig und schützen beispielsweise vor Hackerangriffen. Sie gewährleisten auch ein konsistentes und der Nachfrage angepasstes Erscheinungsbild der Seite. Diese Cookies werden nicht auf deinem Rechner gespeichert, sondern auf dem Server und werden nach dem Ende deines Websitebesuchs gelöscht.

Ich verwende keine Analyse- oder Tracking-Tools von Drittanbietern.

Sollte ich in Zukunft nicht technisch notwendige Cookies, Analyse- oder Tracking-Tools von Drittanbietern einsetzen, die personenbezogene Daten speichern oder zu Marketingzwecken genutzt werden, werden ich dich darüber informieren und deine Einwilligung einholen sowie die Datenschutzerklärung anpassen.

5. Deine Rechte (Betroffenenrechte)

a. Recht auf Auskunft

Du kannst Auskunft nach Art. 15 DSGVO über deine personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

b. Recht auf Widerspruch

Du hast ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

c. Recht auf Berichtigung

Sollten die dich betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst du nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten deine Daten unvollständig sein, kannst du eine Vervollständigung verlangen.

d. Recht auf Löschung

Du kannst nach Art. 17 DSGVO die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

f. Recht auf Beschwerde

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast du nach Ar. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.

g. Recht auf Datenübertragbarkeit

Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht dir das Recht zu, Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an dich oder an Dritte aushändigen zu lassen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

III. Änderungen der Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Leistungsumfangs auf der Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version findest du auf meiner Website.

[Dieser Text folgt dem Muster für Datenschutzhinweise unterstützt die Landesbeauftragte nicht-öffentlichen Betreiber*innen von "einfachen" Websites. 
https://www.ldi.nrw.de/datenschutz/medien-und-technik/websites-muster-fuer-datenschutzhinweise; zuletzt abgerufen am: 03.03.2025]